Niklaus Zeier, Präsident der Film Commission Lucerne & Central Switzerland, überreicht Stefan Gubser eine Tatort-Keramik-Schale der Luzerner Künstlerin Brigitte Steinemann …
AllgemeinAktuell
Bye Bye Luzern – Hallo Zürich! Am Sonntag, 27. Oktober 2019, verabschiedete Luzern den Schweizer TATORT im Rahmen einer kleinen Feier im Hotel Schweizerhof. Nach der Premiere von „Der Elefant im Raum“ würdigte die Film Commission Lucerne & Central Switzerland im Festsaal die vergangenen 9 Jahre der Zusammenarbeit von SRF mit Luzern und den jeweiligen Regisseurinnen, Regisseuren sowie Produzenten. Film Commission Präsident Niklaus Zeier übergab stellvertretend für alle Schauspielerinnen und Schauspieler Kommissar Reto Flückiger alias Stefan Gubser als Erinnerung an die 17 Luzerner Fälle eine von Brigitte Steinemann speziell angefertigte Luzerner Keramik-Tatort-Schale. Zudem gab er am Schluss den Schweizer TATORT-Stab an Olga Zachiriadis von der Film Commission Zurich weiter. Unter den Gästen: Regierungsrat Fabian Peter, Stadtpräsident Beat Züsli und SRF-Direktorin Nathalie Wappler. Fotos: Christian Ostierc
Andrang am VIP-Desk im Kino „Bourbaki“. Im Vordergrund Filmproduzent Christof Neracher (Hugofilms).
Lilian Raeber (Bildmitte), Leiterin Redaktion Tatort bei SRF, am VIP-Desk.
Stefan Schulthess, Direktor SGV (rechts) am VIP-DEsk. Eines seiner Dampfschiffe war Tatort des Mordes.
Der Kommissar und sein Maskenbilder: Stefan Gubser mit Mark Hollenstein, der bei fast allen Luzerner Tatort-Folgen den Bereich Maske leitete.
Filmbösewicht Aaron Hitz im Gespräch vor der Premiere seines Kriminalfalls.
Ein voller Kinosaal im Luzerner „Bourbaki“ wartet auf den Start von „Der Elefant im Raum“. Fotos: Christian Ostierc
Lili Kaelin (links) und Tamara Escher organisierten die Premiere im Kino Bourbaki.
Regisseur Tom Gerber stellt den Cast vor. In der Bildmitte Stefan Gubser, Jean-Pierre Cornu, Fabienne Hadorn.
Produzent Hans Syz (Turnusfilm) dankt Cast und Crew
Festliche Stimmung beim Premieren-Diner im Hotel Schweizerhof
Niklaus Zeier, Präsident der Film Commission Lucerne & Central Switzerland, überreicht Stefan Gubser eine Tatort-Keramik-Schale der Luzerner Künstlerin Brigitte Steinemann ...
... und dankt dem Luzerner Kommissar für sein Engagement als Luzerner Botschafter.
Franz Moser (2010 - 2017) und Lili Kaelin (ab 2017) betreuten die Tatort-Produktionen in Luzern.
Zwei zufriedene Gastgeber: Niklaus Zeier und Clemens Hunziker, Direktor des Hotels Schweizerhof, welches den Luzerner Tatort von Anfang bis zum Ende hervorragend unterstützt hat.